Preisträger 2014
Die Fachjury wählte nach eingehender Sichtung der Arbeiten aller ausstellenden Künstler, Designer und Kunsthandwerker fünf Preisträger aus
JulicaDesign
Puschkinstr. 28a
06108 Halle/Saale
Entstehungsjahr: 2011 / 2012
Material: Birkenschichtholz
Technik: gefräst
Maßangaben: Sitzfläche 26 x 45 cm, H 28 cm

Entstehungsjahr: 2014
Material: Papier aus Hanffasern
Technik: handgeschöpftes Papier, Abformtechnik
Maßangaben: 28 x 18 x 18 cm

Entstehungsjahr: 2008-2012
Material: Steinzeug, Platin, Strass
Technik: montiert, engobiert, bemalt, glasiert
Maßangaben: L 12 - 30 cm

Entstehungsjahr: 2013
Material: Silber
Technik: verlorener Wachsguss
Maßangaben: 1 x 7 cm bis 3 x 20 cm

MDF, Vollholz, Seekiefer, Lack, Text.
300 x 300 x 250 cm.

Daneben wurde verliehen und ausgestellt:
Der Lotte Hofmann Gedächtnispreis
an die Textildesignerin Ulrike Isensee. Der Lotte Hofmann Gedächtnispreis wird alle vier Jahre verliehen durch die Lotte-Hofmann-Gedächtnisstiftung für Textilkunst. Lesen Sie hier ein Porträt der Stiftung (pdf) und des Preises und lernen Sie hier die Preisträgerin (pdf) näher kennen.
Teilnehmer 2014
- Alburg Duncker, Mareen
Objektbezeichnung: Halsschmuck "roter Faden"
Entstehungsjahr: 2012
Material: Ebenholz, japanischer Lack, Schnur
Technik: gesägt, montiert
Maßangaben: L ca. 60 cmFoto: Alburg Duncker, Mareen - Amstutz, Barbara
Objektbezeichnung: Müstair 6 Kupfer
Entstehungsjahr: 2013
Material: Kupfer
Technik: montiert, patiniert
Maßangaben: 13,5 x 13,5 x 15,3 cmFoto: Barbara Amstutz - Apoussidou, Aliki
Objektbezeichnung: Ring
Entstehungsjahr: 2013
Material: Eisen
Technik: geschmiedet
Maßangaben: 3,8 x 3,5 x 2,3 cmFoto: Aliki Apoussidou - Bahlmann, Alexandra
Objektbezeichnung: Collagenkette "Verrückte Rädchen"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Silber oxidiert, Jolith, Karneol, Amethyst
Technik: gegossen, montiert, oxidiert; Edelsteinperlen auf
Nylon aufgezogen, Scheiben daran befestigt
Maßangaben: L 48 cmFoto: Alexandra Bahlmann - Bigot, Benjamin
Objektbezeichnung: Schuh
Entstehungsjahr: 2014
Material: Leder
Technik: Rahmen genäht
Maßangaben: Größe 43Foto: Benjamin Bigot - Dienstbir, Antje
Objektbezeichnung: Laffen-Löffel
Entstehungsjahr: 2014
Material: Feinsilber, Kupfer
Technik: frei geformt, z. T. Walzstruktur
Maßangaben: L 7 bis 7,2 cm; B 4,2 bis 4,4 cmFoto: Antje Dienstbir - Dreßen, Bernd
Objektbezeichnung: Damenschuh PAPAGENA
Entstehungsjahr: 2014
Material: Nappa-/ Velourleder, schadstofffreie Gerbung,
Innensohle gepolstert
Technik: Kleinserie in Handarbeit
Maßangaben: Größe 36 bis 42 in HalbschrittenFoto: Jürgen Bindrim - Eismann, Beate
Objektbezeichnung: Objekt "MELODIE I"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Pflanzen, Kupfer
Technik: Galvanik, manuelle Verarbeitung, Patinierung
Maßangaben: 12,3 x 12 x 2,7 cmFoto: Beate Eismann - Elze, Lisa
Objektbezeichnung: Vasenobjekt
Entstehungsjahr: 2012
Material: Porzellan
Technik: mehrschichtig gegossen, mit Diamantsäge bearbeitet
Maßangaben: 11 x 17 x 17 cmFoto: Michael Klehm - Fischer, János
- Hain, Gabriele
Hain, Gabriele
Sternwaldstraße 10
4170 Haslach
Österreich
Tel. 0043/(0)7289/72035Objektbezeichnung: Eclipse
Entstehungsjahr: 2012
Material: Porzellan, Farbkörper, Glasur
Technik: gegossen, bearbeitet
Maßangaben: H 10 cm, Dm 14,2 cmFoto: Gabriele Hain - Hauser, Carmen
Objektbezeichnung: Ohrringe
Entstehungsjahr: 2013
Material: Rosenblütenblätter, Silber, Kunstharz
Technik: getrocknete Blätter, geschichtet, verleimt
Maßangaben: 7,3 x 3,5 x 2,6 cmFoto: Nathalie Zimmermann - Heise, Susan
Heise, Susan
Porzellanwerkstatt Susan Heise
Altranstädter Str. 6
04229 LeipzigObjektbezeichnung: Vasengruppe
Entstehungsjahr: 2014
Material: Porzellan
Technik: gedreht
Maßangaben: H 32 cm; Dm ca. 15 cm (größere Vase)Foto: Susan Heise - Hinrichs, Hendrik
Objektbezeichnung: Wiegemesser
Entstehungsjahr: 2013
Material: 1.1545 Kohlenstoffstahl
Technik: geschmiedet
Maßangaben: ca. 7 x 7 x 3 cmFoto: Sarah Wagner - Jebsen, Katharina
Jebsen, Katharina
Katharina Jebsen Conceptual Textile Design
Eisenacher Straße 8
04155 LeipzigObjektbezeichnung: Gewebe
Entstehungsjahr: 2012
Material: Leinen, Wolle, Alpaka
Technik: Schaftgewebe, handgewebt
Maßangaben: variabel bis Webbreite 170 cm, Abb.: 120 x 80 cmFoto: Katharina Jebsen - John, Svenja
Objektbezeichnung: Collier "KARELI"
Entstehungsjahr: 2013
Material: high-tech Kunststoff
Technik: Oberflächen behandelt, von Hand koloriert und
gesteckt, Polycarbonat Wasserstrahl geschnitten
Maßangaben: 14 x 12 x 1,5 cm; L 64 cmFoto: Ludger Paffrath - JulicaDesign
JulicaDesign
Julia Kaupitwa und Carolin Malur
Puschkinstr. 28a
06108 Halle/SaaleObjektbezeichnung: zookids-Kinderhocker "Hippo"
Entstehungsjahr: 2011 / 2012
Material: Birkenschichtholz
Technik: gefräst
Maßangaben: Sitzfläche 26 x 45 cm, H 28 cmFoto: M. Behne - Jungmann, Laura
Jungmann, Laura
SAMESAME /
Jungmann, Laura und Réer, Cornelius
Rüppurerstraße 20D
76137 KarlsruheObjektbezeichnung: Serie SAMESAME
Entstehungsjahr: 2014
Material: industriell hergestellte Glasflaschen
Technik: mit traditionellen Glastechniken verformt und
bearbeitet
Maßangaben: H ca. 30 cm, Dm 10 cmFoto: Laura Jungmann
- Jäschke, Margit
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2014
Material: Silber, Citrin, Kunststoff
Maßangaben: 9 x 10 cmFoto: Uwe Köhn - Kaiser, David
Kaiser, David
David Kaiser – Angewandte Kunst und Design
Immermannstr. 2
30177 HannoverObjektbezeichnung: Red_Damascus_III
Entstehungsjahr: 2014
Material: Kunststofflack, Werkzeugstahl
Technik: Damaszenerstahl beschichtet
Maßangaben: 4,5 x 35 x 0,5 cmFoto: David Kaiser - Kang, Kiho
Entstehungsjahr: 2014
Material: Porzellan
Technik: aufgebaut in Wulsttechnik
Maßangaben: verschiedenFoto: Kiho Kang - Karinen, Kristiina
Objektbezeichnung: Jacke "TULI" rot
Entstehungsjahr: 2014
Material: 70 % Merino extrafine, 20 % Seide, 10 % Cashmere
Technik: gestrickt
Maßangaben: 60 x 150 x 20 cmFoto: Ingo Misiak - Kaufmann, Ulla & Martin
Kaufmann, Ulla & Martin
Goslarsche Landstraße 54
31135 HildesheimObjektbezeichnung: Doppelfingerring "BERYLLTROPFEN"
Entstehungsjahr: 2014
Material: 750er Gelbgold, blauer Beryll
Technik: montiert
Maßangaben: 3,2 x 4,5 x 2,2 cmFoto: Matthias Hoffmann - Keskusta
Keskusta
Design Silja Eggenschwiler und Sytze Roos
Schartenstraße 10
5400 Baden
SchweizObjektbezeichnung: Halstücher
Entstehungsjahr: 2014
Material: Merinowolle
Technik: gewebt
Maßangaben: 30 x 190 cmFoto: Michael Wildi - Kim, Young-I
Objektbezeichnung: Charakterisierte Gefäße
Entstehungsjahr: 2013
Material: Kupfer, Email, Blattgold
Technik: geschmiedet, emailliert, blattvergoldet
Maßangaben: H 13,5; Dm 13,5 cmFoto: Kim I Young - Kleine-Behnke, Ulrike
Objektbezeichnung: Brosche "Gewachsen II"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Silber, Holz (Fundstück)
Technik: montiert
Maßangaben: 11 x 4 x 2 cmFoto: Ulrike Kleine-Behnke - Könecke, Lutz
Objektbezeichnung: Zwei Kannen
Entstehungsjahr: 2012 - 2013
Material: Steinzeug
Technik: Montage
Maßangaben: H 31 bis 48 cmFoto: Lutz Könecke - Lange, Dirk
Objektbezeichnung: Marmorpapier
Entstehungsjahr: 2014
Material: Papier
Technik: Marmorierung
Maßangaben: 48 x 62 cm - Lee, Jong-Min
Lee, Jong-Min
Jong Min Lee Ceramic Artworks
92-4 Sagok-dong
Anseong-Si, Gyeonggi-do (Korea)Entstehungsjahr: 2013
Material: weißer Ton (white clay)
Technik: gedreht, handgeschnitzt
Maßangaben: 28 x 32 x 32 cmFoto: In-Gyu Oh - Licht, Andreas
Objektbezeichnung: Brille vor EtuiFoto: Jens Hartwig
- Lipkowsky, Lutz und Regine
Lipkowsky, Lutz und Regine
Holzspielzeug Lipkowski
Plauer Straße 28
09569 FalkenauObjektbezeichnung: Elche
Entstehungsjahr: 2011
Material: Ahorn, gebeizt, gewachst
Technik: handwerkliche Herstellung
Maßangaben: 16 x 8 x 16 cmFoto: R. Lipkowsky - Lippmann, Viola
Lippmann, Viola
Spielzeugdesign Viola Lippmann
Markt 5
09623 FrauensteinObjektbezeichnung: Kinderspiel
Entstehungsjahr: 2011
Material: Nickistoff, Filz, Garn, Augen, Füllmaterial
Technik: genäht
Maßangaben: verschiedenFoto: Marco Warmuth - Lister, Jonathan
Lister, Jonathan
Jon Lister Studio
Heinrich-Cotta Straße 19
01737 TharandtObjektbezeichnung: Orchid Table
Entstehungsjahr: 2013
Material: Esche
Technik: gebogenes Schichtholz
Maßangaben: 76 x 252 x 106 cmFoto: Sven Döring - Löber-Buchmann, Thomas
Objektbezeichnung: Schale
Entstehungsjahr: 2014
Material: Steinzeug, Porzellanengobe
Technik: Collage
Maßangaben: H 6 cm, Dm 46 cmFoto: Thomas Löber-Buchmann - Löffler, Adam
Löffler, Adam
Schlossermauer 11
D - 86150 Augsburg
Fon: 0049 / (0)821 / 34 94 340
Fax: 0049 / (0)821 / 34 63 972
Objektbezeichnung: Kaffee
Entstehungsjahr: 2009
Material: Fichte, Zeder
Technik: gespalten, auf Gehrung verleimt
Maßangaben: H 33,2 cmFoto: Adam Löffler - Lützel, Josephine
Objektbezeichnung: Vasen "Basaltas"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Tombak
Technik: geschmiedet, montiert, Leinöl eingebrannt
Maßangaben: (von links) "Basalta" 2/2014: 35,5 x 9 x 6,8 cmFoto: Knud Dobberke
- Marcks, Sonngard
Objektbezeichnung: Vase "Schneeball"
Entstehungsjahr: 2013
Material: Ton
Technik: Fayence
Maßangaben: H 38 cmFoto: Rolf Maidorn - Matthias, Christine
Objektbezeichnung: Brosche
Entstehungsjahr: 2013
Material: Silber
Technik: geschmiedet, montiert
Maßangaben: 6,8 x 9,5 x 1,6 cmFoto: Christoph Sandig - Menzel, Helmut
Objektbezeichnung: Espresso + Capuccino
Entstehungsjahr: 2013
Material: Porzellan, gedreht, 1280 °C gebrannt
Technik: gedrehtes Porzellan, facettiert
Maßangaben: klein: 6 x 6 cm; groß: 8 x 8 cm - Meurer, Frank
Objektbezeichnung: Schale "Stäbchen"
Entstehungsjahr: 2013
Material: Klar- und Farbglas
Technik: geblasenes Glas in Glasstäbchen gewälzt
Maßangaben: Dm 22 cm, H 18 cmFoto: Frank Meurer - Mikutta, Andreas & Christoph Beyer "Beymi"
Mikutta, Andreas & Christoph Beyer "Beymi"
studio andreas mikutta
Credéstr. 8c
04179 LeipzigObjekttitel: Hänger 1
Entstehungsjahr: 2014
Material: europäische Eiche, Seil
Maße: Länge 75 cm x 15 cm x 15 cmFoto: Andreas Mikutta - Möhwald, Martin
Möhwald, Martin
Keramikatelier Möhwald
Ulestraße 2
06114 Halle/SaaleObjektbezeichnung: Schale
Entstehungsjahr: 2013
Material: Keramik
Technik: Steinzeug, gedreht, bedruckt, glasiert
Maßangaben: H 10 cm, Dm 19 cmFoto: Reinhard Hentze - Möller, Andreas
Möller, Andreas
Weberei Hamburg
Bernstorffstraße 164
22767 Hamburg
Objektbezeichnung: Decke TETORO
Entstehungsjahr: 2013
Material: Merinowolle
Maßangaben: 160 x 200 cmFoto: SAM - Nisse, Jorinde
Objektbezeichnung: Kette "Starseed"
Entstehungsjahr: 2013
Material: Böhmische Rocailleperlen, Farbgemisch
Technik: gefädelt
Maßangaben: L ca. 45 cm, Dm unterschiedlichFoto: Zlatko Gatev - Prenner, Othmar
Objektbezeichnung: Black Bowles
Entstehungsjahr: 2014
Material: Zirbenholz
Technik: gedrechselt, Oberfläche gebrannt, Innenseite
Pigmente
Maßangaben: H 22 cm, Dm ca. 50 cmFoto: Othmar Prenner - Prüfer, Linda
Objektbezeichnung: Lichtfänger Schale Schwarz
Entstehungsjahr: 2014
Material: Weichporzellan schwarz eingefärbt
Technik: gegossen, perforiert
Maßangaben: H 20, B 15 cmFoto: Linda Prüfer - Rothe, Kristina
Objektbezeichnung: Urne
Entstehungsjahr: 2014
Material: Papier aus Hanffasern
Technik: handgeschöpftes Papier, Abformtechnik
Maßangaben: 28 x 18 x 18 cmFoto: www.scippics.de - Runge, Judith
Objektbezeichnung: Objektgruppe "Spielzeug"
Entstehungsjahr: 2008-2012
Material: Steinzeug, Platin, Strass
Technik: montiert, engobiert, bemalt, glasiert
Maßangaben: L 12 - 30 cmFoto: Judith Runge - Réer, Cornelius
Réer, Cornelius
Glaswerkstätte Réer
Deutschherrnstraße 43–45
90429 Nürnberg
Objektbezeichnung: "Junge Römer"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Glas
Technik: formgeblasen, zweiteilig verschmolzen, geschliffen
Maßangaben: H ca. 20 cm, Dm 7,5 cmFoto: Timmerman - Schaupp, Isabell
Objektbezeichnung: Brosche "Gelbe Sonne" (Serie "Schöne Stadt")
Entstehungsjahr: 2014
Material: Silber, Kupfer, Email, Foto, Lemonquarz
Technik: emailliert, gesägt, gelötet
Maßangaben: 5,7 x 8,5 x 1,1 cmFoto: Isabell Schaupp - Scheid, Sebastian
Objektbezeichnung: Kubus
Entstehungsjahr: 2014
Material: Steinzeug
Technik: aus vollem Tonblock gearbeitet
Maßangaben: 10,5 x 21,5 x 21,5 cmFoto: Sebastian Scheid - Schlotz, Martin
Objektbezeichnung: Gefäß 2443
Entstehungsjahr: 2014
Material: Steinzeug, gelbe Craqueleéglasur
Maßangaben: H 20 cmFoto: M. Schlotz - Schmalwaßer, Ann
Objektbezeichnung: Brosche "Strahlen II"
Entstehungsjahr: 2013
Material: Aluminium graviert, Farbe
Maßangaben: 11 x 13 x 7 cmFoto: Thomas Lenden - Schmitt, Susanne Elisabeth
Schmitt, Susanne Elisabeth
Schmitthut
Arheilger Straße 58
64289 DarmstadtObjektbezeichnung: "Echo"
Entstehungsjahr: 2010
Material: Wollfilztuch
Technik: genäht, Schnitt erstellt
Maßangaben: 20 x 20 x 20 cmFoto: Mathias Schmitt u. Michael OH (Schmott)
- Schwalenberg, Lucia
Schwalenberg, Lucia
Lucia Schwalenberg - Weberei & Textildesign
Neue Straße 13
30974 Wennigsen
Objektbezeichnung: Stola
Material: Seide, Elastan
Technik: Flechtköpervariation über 24 Schäfte, Cordbindung,
handgewebt
Maßangaben: 90 x 220 cmFoto: Heiko Preller - Scriba, Ulrike
Objektbezeichnung: Große Schale
Entstehungsjahr: 2014
Material: Holz, Mooreiche, Satiné, Amaranth, Ahorn blau gefärbt
Technik: Oberflächen intarsiert
Maßangaben: 6 x 40 x 40 cmFoto: Ulrike Scriba - Seitz, Alexander
Objektbezeichnung: Klangform blau
Entstehungsjahr: 2011
Material: Artistaglas
Technik: im Ofen geformt
Maßangaben: Dm 50 cm, H 35 cm; Materialstärke 0,3 cmFoto: Bernd Perlbach, Klosterhof - Senger, Volker
Objektbezeichnung: Tierpuppe "Igel"
Entstehungsjahr: 2013
Material: ökologisch angebaute Baumwolle, Füllung
Schafschurwolle
Maßangaben: 30 cmFoto: Volker Senger - Stelz, Katja
Objektbezeichnung: Wolldecke "Q"
Entstehungsjahr: 2014
Material: reine Schurwolle
Technik: Farbverflechtung in Köperbindung
Maßangaben: ca. 150 x 210 cmFoto: Max Reinhard - Sättele, Kathrin
Objektbezeichnung: Halsschmuck Winkelelemente
Entstehungsjahr: 2011
Material: 750er Gold
Technik: geschmiedet
Maßangaben: Dm 21 cmFoto: Studio 3, Hildesheim - Touloumidi, Vivi
Objektbezeichnung: Broschen "What will kosmos say?"
Entstehungsjahr: seit 2013
Material: Bimsstein, Stahl
Technik: geschnitzt, reliefiert
Maßangaben: verschieden; ca. 7 x 8 x 11 cmFoto: Vivi Touloumidi - Trommler, Andreas
Trommler, Andreas
Massatelier und Modedesign Andreas Trommler
Gohliser Str. 20
04105 LeipzigEntstehungsjahr: 2014
Objektbez.: 2 Kleider
Maße: je Gr. 36
Material: Seiden Organza
Technik: Couture BänderapplikationFoto: Andreas Trommler - Veit, Gabi
Objektbezeichnung: "sugar & spoons"
Entstehungsjahr: 2013
Material: Silber
Technik: verlorener Wachsguss
Maßangaben: 1 x 7 cm bis 3 x 20 cmFoto: Federico Cavicchioli - Verburg, Maria
Objektbezeichnung: Handtasche "Zirkus"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Elefantenhaut, altes Buntpapier, Wollfilz, Textilfilze
Technik: Kartonage, gelocht, unterlegt
Maßangaben: 32 x 14 x 5 cmFoto: Adam Löffler - Walk, Heike
Objektbezeichnung: Ketten "Rib'N'Rope"
Entstehungsjahr: 2014
Material: Edelstahl, Segeltau, Ripsband, Stickgarn
Technik: gequetscht
Maßangaben: ca. 25 x 13,5 x 2,5 cmFoto: Heike Walk - Westphalen, Malte
Die im Design ignorierten Dinge [the things ignored in design], 2014
MDF, Vollholz, Seekiefer, Lack, Text.
300 x 300 x 250 cm.
Foto: Matthias Ritzmann - Wetzel, Susanne
Objektbezeichnung: (V) Fledermaus mit Flughilfe
Entstehungsjahr: 2014
Material: Schafwolle
Technik: nahtlos gefilzt (waschmaschinenfest, zugfest)
Maßangaben: H 20 cmFoto: Karl-Konrad Wetzel - Wiechmann, Klaus
Objektbezeichnung: Spieltiere
Entstehungsjahr: 2013/2014
Material: Fichtenholz, Räder Buchenholz, farbige Lasur, Sisul
Technik: gesägt, gedrechselt, farbig bemalt
Maßangaben: Krokodil: 14 x 30 x 5 cm; Elefant: 17 x 14 x 5 cmFoto: Klaus Wiechmann - von Martens, André
Objektbezeichnung: Vase
Entstehungsjahr: 2013
Material: Schwarzkeramik
Technik: gedreht, poliert, geritzt
Maßangaben: H 26 cm, Dm 12 cm
Im Rahmen "Design für Kinder" zeigten wir:
- Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Spiel- und Lernmittel, Klasse Prof. Karin Schmidt-Ruhland
- afilii Plattform der guten Gestaltung für Kinder (Möbel, Lern- und Spielmittel)
- Cullami - Wiegen Ein von Prof. Kuno Prey initiierter Wettbewerb, der lokale Handwerksbetriebe aus Cortina d’Ampezzo für neue Designimpulse öffnet.
Wettbewerbspräsentation "GRASSI für Kinder"
Das Museum als "Schatzhaus" und "Entdeckungsraum" - wir präsentierten neun ausgewählte Ideen aus dem Wettbewerb "GRASSI für Kinder" im 1. OG. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter folgendem Link: GRASSI für Kinder
Zur Eröffnung der Messe wurde das geeignetste Projekt ausgezeichnet.Das Projekt der Agentur Raumsektor soll 2015 realisiert werden.
Außerdem präsentierten sich:
- Angewandte Kunst Schneeberg Modeklasse von Prof. Dorette Bàrdos und Prof. Astrid Zwanzig
- Leipzig school of design Modeklasse Andreas Trommler
- Burg Giebichenstein Kunsthochschule Klasse Spiel- und Lernmittel von Prof. Karin Schmidt-Ruhland
- Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim Gold- und Silberschmiedeklasse von Prof. Georg Dobler
- Hochschule Wismar Schmuckklasse von Prof. Andrea Wippermann
- Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Klasse für Freie Kunst/Gold-und Silberschmieden von Prof. Suska Mackert
Jury 2014
Silke Trekel Schmuckgestalterin, Halle/S. (Preisträgerin 2013)
Prof. Astrid Zwanzig Modedesign; Angewandte Kunst Schneeberg/Westsächsische Hochschule Zwickau
Prof. Karin Schmidt-Ruhland Spiel-und Lerndesign; Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Benigna Klemm Kuratoriumsmitglied der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
Robert Hoffmann Produkt-Designer
Prof. Kuno Prey Produktdesigner, Freie Universität Bozen (I)
Dr. Eva Maria Hoyer Direktorin; GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Dr. Olaf Thormann Stellvertretender Direktor; GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Sabine Epple Kuratorin für Moderne, GRASSI Museum für Angewandte Kunst