Statement
Seit ich "mellinghoff-design" gegründet habe, arbeite ich stets an meiner Linie Tafelfreuden, die ich immer wieder verbessere, erweitere und ergänze.Ich verbinde in meiner Arbeit fundierte handwerkliche, Material- und Fertigungskenntnisse mit einem ausgeprägten Sinn für Design, Form, Farbe, Funktion und Haptik. So entstehen bei mir einzigartige Produkte aus Mont Blanc Porzellan in einer klaren, reduzierten Formensprache mit haptischen und farblichen Besonderheiten. Meine Produkte werden im Schlickergussverfahren hergestellt. Die haptischen Dekore entstehen durch das Aufbringen von flüssigem,
eingefärbtem Porzellan mittels Malhörnchen auf den rohen Scherben, oder im Schichtgussverfahren mit eingefärbtem Porzellan,
wobei die obere Schicht anschließend teilweise durch Schnitttechnik entfernt wird.
Meine Intention ist es, den Spannungsbogen zwischen Oberflächen und Struktur sichtbar, fühlbar und erlebbar zu machen, daher auch der Leitgedanke:
„Porzellan erleben, spüren und entdecken".
Vita
Ausbildung
2001 - 2006 | Ausbildung an der Berufsfachschule für Keramik in Landshut Abschluss: Keramikgesellin |
2006 - 2008 | Ausbildung an der Fachschule für Keramik in Landshut, Abschluss: staatlich geprüfte Keramikgestalterin und Keramikmeisterin |
2011 - 2016 | Studium an der HfKD Burg Giebichenstein, Bachelor of Arts „Product Design and Applied Art“ Abschluss: Bachelor of Arts |
Berufliche Stationen
2006 | Praktikum bei dem Keramiker Andreas Makaris in Griechenland |
2008 | freiberuflich als Keramikgestalterin und Keramikmeisterin z.B für Freiberger Porzellan GmbH und anderen |
seit 2016/2017 | freiberuflich als Produktdesignerin, Gründung von mellinghoff-design und Eröffnung einer eigenen Manufaktur |
Bedeutende Ausstellungen
08/2016 | Tendece 2016 - Wettbewerbsausstellung „Form 2016“ |
09/2016 - 02/2017 | Wettbewerbsausstellung Finalist „Fokus Gefäß“ Keramikmuseum Westerwald |
Auszeichnungen
2004 | 1. Preis im schulinternen Dannerwettbewerb zu dem Thema „Leben und Tod“ in der Keramikschule Landshut |
08/2016 | Tendece 2016 - Wettbewerb „Form 2016“ Auszeichnung meiner Vasenserie "Corpus" zur Form 2016 |
09/2016 - 02/2017 | Finalistin im Wettbewerb „Fokus Gefäß“ Keramikmuseum Westerwald |
2018 | "von Taube Preis" 17. Werkkunstmarkt im Wasserschloss Klaffenbach 1. Preis |