Anne Kaden Schmuck und Gerät hält Momentaufnahmen von Ort und Zeit fest. Schmuckstücke aus 925er Silber manifestieren die Beziehung zwischen Träger und Entstehungsort. Form, Farbe und Oberfläche werden durch die spezielle Gussmethode und persönliche Bedeutung nachhaltig beeinflusst. Jeder Ort, jeder Untergrund, hat seine eigene Geschichte. Durch das Schmelzen im Erdboden, entstehen natürliche Farbspiele auf der Oberfläche des Edelmetalls. Die Schmuckstücke sind Andenken an einen Ort oder Person, Erinnerung an besondere Momente oder Trauerbegleiter. Sie manifestiert nachhaltige Beziehungen zwischen Orten und Menschen.
Ausbildung
2007-2011 | Saatlich geprüfte Silberschmiedin, Zeichenakademie Hanau |
2012-2018 | Bachelor Industriedesign, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle |
2018-2019 | Master Industrial Design, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle |
Berufliche Stationen
2019 | Sozial und Gründerstipendium Social Impact Lab Leipzig |
seit 2019 | Soloselbständig mit Label Anne Kaden und eigenem Atelier |
seit 2021 | Künstlerische Mitarbeiterin im Dekanat Design an Burg GiebichenStein Kunsthochschule Halle |
Bedeutende Ausstellungen
2019 | Hilde Leiss Galerie Hamburg |
2021 | Ausstellung Kunstgewerbemuseum Pillnitz, Oranienburg, Industriemuseum Chemnitz |
2021,2022 | Grassimesse |
2021 | Aufnahme in die Sammlungen des Kunstgewerbemuseum Pillnitz |
2022 | AD Interior -New Perspectives, Gruppenausstellung mit Stuido OINK Kronprinzenpalais Berlin |
Auszeichnungen
2020 | Denkzeit Stipendium Sachsen |
2020 | Preisträgerin ,,Schmück dich Fair,, Wettbewerb Fair Fashion Lab Leipzig |
2021 | Sächsicher Saatspreis für Design |
2023 | Blickfang Designpreis Berlin |