NEWS
NEU ab diesem Jahr: smow-Designpreis der Grassimesse
Bei smow dreht sich alles um Designmöbel und die Gestaltung der Wohn- und Arbeitswelten von morgen. Auf der Suche nach innovativen Konzepten und Produkten, dem ehrlichen Umgang mit Material sowie einem nachhaltigen Gestaltungsansatz, soll der 2023 erstmals ins Leben gerufene smow Designpreis vor allem Gestalterinnen und Gestalter aus dem Bereich Möbel fördern. Der Preis ist mit 2.500 € dotiert.
"Wir bei smow begreifen uns als Teil der kulturellen Szene. So verstehen wir auch unsere smow Stores, die sich immer am urbanen Puls der jeweiligen Stadt befinden. Mit dem smow Designpreis möchten wir dem Design-Nachwuchs ein Schaufenster für dessen Entwürfe bieten und junge Gestalterinnen und Gestalter dazu ermutigen, sich dem Markt und Wettbewerb zu stellen. Wenn wir dadurch Produkte entdecken, die zu smow passen, können wir uns vorstellen, auch unsere Rolle als Möbelhersteller wahrzunehmen und den Schritt von der Entwurfsidee zur Produktionsreife zu begleiten. So entsteht für beide Seiten eine langfristige Win-Win-Situation."
Boxen und Rucksäcke aus alten Werbeplanen vergangener Grassimessen

Während der Grassimesse steht auf dem Johannisplatz direkt vor dem Museum ein Container mit weithin sichtbarem Werbebanner. Nach dem Ende der Grassimessen wandern diese farbenfrohen Werbeplanen nicht in den Müll, sondern in das Atelier der Leipziger Modedesignerin Maria Schenke mit ihrem Label GRAUE MAUS. Das zweite Leben der Werbeplanen beginnt, denn die Modedesignerin gestaltet daraus lässige Taschen für den urbanen Gebrauch. Von der kleinen Bauchtasche über luftig-leichte Rucksäcke bis hin zu voluminösen Shoppingbags reicht die stadtalltagstaugliche Vielfalt. Zu erwerben während und nach der Grassimesse im Museumsshop oder unter www.graue-maus.de.