Statement

Cornelius Réer arbeitete nach einer Glasmacherlehre in der Glashütte Süßmuth mit in verschiedenen Studios, u.a. auch in Schweden. Nach einem Studium am "International Glass Center Brierley Hill" G.B arbeitet er selbstständig. Von 1992 - 2003 entwickelt er er seine Kollektion in verschiedenen Werkstätten, seit 2003 betreibt er eine Werkstatt für Glasschmelze in Fürth, 2008 erfolgte der Umzug nach Nürnberg. Neben der eigenen Kollektion arbeitet Cornelius Réer in der Produktentwicklung für verschiedene Designer.

Vita

Ausbildung

1981 1981 - 84 Ausbilddung zum Hohlglasmacher in der Glashütte Sü.muth, Immenhausen 1984 Assistenz bei W. Heesen Artglasakademie Lobmeir, Baden bei Wien, A. 1986 Assistenz Hetaloga Glasstudio, Orrefors,

Berufliche Stationen

seit 19871987 Selbstständige Tätigkeit im City Glass Studio, Newcastle u. Tyne GB, seit 1989 eigene Werkstatt für Sandstrahlgravur in Fürth seit 1992 Ofenarbeiten in verschiedenen Studios in Deutschland und

Bedeutende Ausstellungen

2025 - 20192025 Glas-Glasur-Email Museum, Penzberg / Der Weg zum Kunsthandwerk, BKV - München 2024 Wahlverwandtschaften, NeuesMuseum Nürnberg 2022 Coburger Glaspreis / „lichtes“ Alkie Osterland und Cornelius Ree

Auszeichnungen

20022002 Dannerehrenpreis für die Gruppe ”DOT” 2005 3. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2012 Nominierung WCC Award Eunique Karlsruhe 2013 Nominierung Eunique Preis 2013 in Zusammena

Cornelius Reer

Glaswerkstätte Cornelius Réer
Nürnberg
DEU

cornelius-reer.de

Weitere Arbeiten von Cornelius Reer