Statement

Gebaute Gefäße aus Ton. Aus eingefärbten Ton- und Porzellanmassen in streifigen Schichten, Parzellen und Marmorierungen frei von Hand gebaut, zeigen die reduzierten Gefäßformen einzigartig gewachsene Zeichnungen an ihrer Außenwandung. Formen und Farbmusterung laden ein zur Berührung, die vielfach geschliffene steinig harte Oberfläche überrascht durch Weichheit und Glätte.

Vita

1990-95 Mainz, Johannes-Gutenberg-Universität, Studium Kunsterziehung und freie Bildende Kunst
1994 Triennale zeitgenössisches Kunsthandwerk MAK Frankfurt
1995 Max Laeuger Preis, Villa Aichele Lörrach
1996 Fletcher Challenge Ceramics Award, Neuseeland
1997 Sidney-Myer-Fund International Ceramics Award Shepparton Art Gallery, Australien
1997 Useless Things, Triennale Tallinn, Applied Art Museum Tallinn, Estland
2000 Das Gefäß, Keramion, Frechen
2013 Figurativ Keramikmuseum Westerland, Höhr-Grenzhausen
2017 International Craft Biennale Cheongju, Südkorea
2019 Crafting Europe, Grand Palais, Paris
2021 Keramik Triennale, Coda Museum Appeldoorn
1996 Ausszeichnung: Förderpreis Keramik Offenburg
1999 Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler Stiftung
2021 Auszeichnung: Pfalzpreis für das Kunsthandwerk
2022 Auszeichnung: Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz

Doro Wenz

Atelier Doro Wenz
Schwabenheim an der Selz
Deutschland

www.dorothee-wenz.de

Weitere Arbeiten von Doro Wenz