Die Vasen und Platten, Becher und Teller von Helmut Menzel zeichnen sich durch ein Feuerwerk an Farben und Mustern aus. Papierschablonen und Klebebänder, Kreise und Strahlen werden aufgezogen, übermalt, abgezogen und neue Folien und Papiere aufgeklebt, übermalt und abgezogen, bis sich ein dichtes Nebeneinander und Übereinander von Mustern bildet. Im Kontrast dazu stehen die weißen Porzellanbecher mit zarter, fast flüchtiger Zeichnung, die „Meißen21“ oder „Berliner Kringel“ heißen.
seit 1982 | Keramik-Geselle |
1989 bis 1995 | Studium der bildenden kunst an Universität der Künste Berlin |
seit 1997 | eigenes Atelier in Berlin |
2018 | "DieKanne, der Inhalt, das Objekt" Galerie Handwerk , München |
2018 | "alles Rund, Punkt, Kreis, Kugel" Galerie Handwerk, München |
2018 | "Gastraum#1" Berlin |
2022 | "das gleiche im anderen" Galerie Handwerk, München |
2021 | "202020"Galerie Jürgen Prüll, Weiden in der Oberpfalz |
2022 | "MusterReich" Keramikmuseum Staufen im Breisgau |
2022 | "parcours_übers-gelingen" Berlin |