Statement

Die gedrehten Gefäße sind klar gegliedert in Reihungen von Konen und Zylindern.
Der Scherben selbst ist stark farbig matt engobiert und ist in Glasure mit niedriger Schmelzviskosität getaucht.
Die Oberflächen sind nicht nur Farbe, sondern auch Materialität, Haptik, Struktur, die durch unterschiedliche Brenntechniken erreicht werden.

Vita

Ausbildung

1981-82Mitarbeit in einer Töpferei in Frankreich
1983-85Freie Kunstschule Nürtingen, Fachklasse Keramik
1985-87eigene Werkstatt in Göppingen
1987-92Studium Freie Bildende Kunst, Bereich Keramik bei Prof. Volker Ellwanger in Mainz

Berufliche Stationen

2012marcoliver, zusammenn mit Grafiken von Le Corbusier, Zürich

Bedeutende Ausstellungen

19991999 Offenburg, 1. Preis für Gefäßkeramik
2012marcoliver, zusammenn mit Grafiken von Le Corbusier, Zürich
2017BRAFA Brüssel mit FRANK LANDAU - Frankfurt
2018BRAFA Brüssel, mit Galerie Scremini - Paris
2019Brutto Gusto, Berlin

Auszeichnungen

1999Keramikpreis Offenburg 1. Preis Gefäßkeramik
2013Staatspreis Rheinland-Pfalz
2013Grassipreis der Sparkasse
2018Staatspreis Hessen

Martin Schlotz

Martin Schlotz ceramics
Laudert
DEU

www.schlotz.de

Weitere Arbeiten von Martin Schlotz