Robert Wißmath

Statement

Mich interessieren die skulpturalen Aspekte von Schmuckstücken, insbesondere bei den Ringen. Insofern wird eine gewisse Materialstärke nötig, die ein eigenes Volumen ausbildet. Das Metall mit seinen Eigenschaften tritt dadurch in den Vordergrund. Im Gegensatz zum Guss hat mich das Widerständige bei "Halbzeugen" aus Metallen schon vor vielen Jahren interessiert, als ich noch größere Arbeiten in Stahl realisiert habe: Auch Ausgangsmaterialien besitzen Form, mit der umgegangen werden muss. Mich hat diese Einschränkung und mögliche Spielräume immer interessiert.
Ringe bestehen für mich aus zwei Elementen: Schiene und Aufsatz. Also aus zwei miteinander lose verknüpften Formen, die in meinen Arbeiten zusammengeführt werden. Bei Ketten interessieren mich ähnliche Strukturen. Ketten sind durch ihre Begrenzung miteinander verbundene Leerformen und deshalb beweglich. Beides ist gleich wichtig, wie beim abgebildeten Objekt.

Vita

Ausbildung

1976Abitur
1976 - 1980Lehre als Goldschmied an der Goldschmiedeschule Pforzheim, später Entwurfsgoldschmied in NRW;
1980-1982Studium Kunstgeschichte u. Philosophie an der FAU Erlangen
1982-1988Wechsel an die AdBK Nürnberg, Klasse Hössle, später Bildhauerei, Abschluß mit Auszeichnung

Berufliche Stationen

1986 - 1996Tätig als Künstler und Kurator in Nürnberg und Berlin
1996-2018Wechsel in die Wirtschaft, tätig als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens
2005 - 2019Geschäftsführer einer Unternehmensberatung in Berlin
2019- jetztausschließliche Konzentration auf die künstlerische Tätigkeit, div ehrenamtliche Tätigkeiten im Kulturbereich

Bedeutende Ausstellungen

1988Galerie Bauer u Blössel Einzelausstellung
1991Co-Kurator Ausstellungskonzept "Andernorts" in Nürnberg mit den Künstlern Ulrike Rosenbach und Tom Barth, 2 Kataloge
1993Ausstellungsreihe Drahtwerke u.a. mit Carol Bethke, Meide Büdel, Martin Pfahler, Jens Umlauf u.a, 4 Kataloge

Auszeichnungen

1986Akademiepreis für Bildhauerei

Robert Wißmath

Leipzig
DEU

www.robertwissmath.de

Weitere Arbeiten von Robert Wißmath