Sebastian Scheid

Statement

Mit diesen Arbeiten möchte ich die Materialität des Materials Ton zeigen. Die Form des zunächst fein linierten massiven Grundrundkörpers wird durch das Einschlagen eines Holzstempels verändert. Durch die Materialverdrängung wird der Tonblock zu einem flachen Gefäß. Der schwere, massive Tonblock erfährt großen Druck und zeigt diese, indem er seine Form in eine weich fließende Form verändert. Zur gleichen Zeit nimmt man die Massivität des Obejkts wahr aber auch eine Leichtigkeit, die das Gefäß fast schweben lässt. Im Inneren zeigt die Rauheit des groben Tons die Kraft, die notwendig ist, um den Ton zu verformen.

Vita

Ausbildung

1980 bis 1982jährlich für 1-2 Monate in den Keramikwerkstätten Diana Rose, England und Dartington Potters Training Workshop, England tätig.

Berufliche Stationen

1983sechsmonatiges Keramikpraktikum bei Ruth Duckworth,Chicago, USA.
1984 bis 1986für zweieinhalb Jahre bei Tatsuzo Shimaoka in Mashiko, Japan.
1987eigene Werkstatt in Düdelsheim
1988 bis 1996alle 2 Jahre mehrmonatige Studienaufenthalte in Keramikwerkstätten in Japan u. a. bei Darice Veri und Masajuki Miyajima und Chikako und Masamichi Yoshikawa

Bedeutende Ausstellungen

2004Marburg Universitätsmuseum, zusammen mit Ursula und Karl Scheid.
2008„Ursula Scheid – Karl Scheid – Sebastian Scheid – Keramik“ und zeitgleich „Gefäss/Skulptur. Deutsche und Internationale Keramik seit 1946“ im Grassi Museum, Leipzig.
2013Gefäss / Skulptur 2, Grassi Museum Leipzig.
2015Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim, zusammen mit Karl Scheid Fotografie. arnoldsche weekend art gallery #1, arnoldsche art publisher, Stuttgart zusammen mit Beate Kuhn
2021„Kunsthandwerk ist Kaktus“, mak Frankfurt a. Main

Auszeichnungen

2010Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
2020Perron Kunstpreis der Stadt Frankenthal, Sparte Porzellan
2022Preis der NEUEn KERAMIK, Internationale Keramiktage Oldenburg

Sebastian Scheid

Büdingen
DEU

https://www.instagram.com/keramikscheid/

Weitere Arbeiten von Sebastian Scheid