Statement

Die Weberei bietet mir ein präzises strukturelles System. Das rechtwinklige Verkreuzen von Kette und Schuss ist dabei nicht nur technische Grundlage,sondern ein gestalterisches Prinzip, mit dem geometrisch geprägte Schals entstehen. Mit Hilfe der Doublé Technik entwickle ich zweilagige textile Flächen,die an grafische Kompositionen oder architektonische Raster erinnern. Rechtecke, Linien,sich verschiebende Flächen mit starken Farbkontrasten ergeben eine textile Ordnung. Ich experimentiere mit Garnen, Farben und verschiedenen Techniken, um neue Ausdrucksformen zu entwickeln und Schals zu produzieren, die wie kleine tragbare Bilder wirken. Diese tragbaren Textilien sind vielseitige Projektionsflächen für meine Ideen, die mit der Bewegung des Körpers immer wieder andere Perspektiven zeigen.

Vita

Ausbildung

1973-1979Studium Hochschule für Bildende Künste Hamburg und Universität Hamburg
1980-1983Ausbildung Handweberei
1992Meisterprüfung Handweberei

Berufliche Stationen

20213. Biennale des Kunsthandwerks, Luxembourg
2014-2020Atelier Designers New York
2009-2022Grassimesse Leipzig
2010-2018Eunique Karlsruhe
2017Cheogju International Craft Biennale Korea

Bedeutende Ausstellungen

1995Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk
2004Bochumer Designpreis
2004Preis der Justus Brinckmann Gesellschaft des MKG Hamburg
2014Lotte Hofmann Gedächtnispreis für Textilkunst
2020Ehrenpreis des Deutschen Kunsthandwerks

Auszeichnungen

2020Bestes Einzelstück HWK Hamburg

Ulrike Isensee

Hamburg
DEU

www.ulrike-isensee.de

Weitere Arbeiten von Ulrike Isensee