In Venedig entdeckte ich den Palazzo Pesaro degli Orfei und Mariano Fortuny und Henriette Negrin. Ich war fasziniert von ihren visionären Ideen. Die wunderbaren Textilien mehrfarbig handgedruckt auf Baumwolle oder die plissierten Seidenstoffe beeindruckten mich sehr, allen voran das Delphos-Kleid. Welche Revolution war diese Kleid mit der fliesenden körpernahen Erscheinung in der Mode von1905? Auf Guidecca werden noch heute die Fortuny-Stoffe produziert. So ist daraus eine spezielle Hutserie entstanden. Die Hutmodelle wurden von mir so gewählt, dass der verwendete Stoff besonders gut in der Form zur Geltung gelangt. Als Homage an das Delphos-Kleid entwarf ich zwei Modelle aus plissierten Seiden.
1977 | Abitur |
1977-78 | Maurerlehre |
1978-1983 | Architekturstudium, Hochschule für Architektur/Bauwesen Weimar |
1983-1990 | Architektin in verschiedenen Büros |
seit April 1990 | freie Architektin in Leipzig |
2004 | Eintragung als Modistin in die Handwerkerrolle der Stadt Leipzig |
seit 2004 | Arbeit als Modistin, mit verschiedenen internationalen Ausstellungsbeteiligungen |