Sarah Schuschkleb
Schmuck ist für mich nicht nur Zierobjekt, er kann auch Einfluss auf unser Verhalten
nehmen - Schmuck fordert heraus - wir müssen uns ihm gegenüber verhalten, wenn wir
ihn tragen. Er funktioniert wie eine Art frei lesbare Regieanweisung.
Ich denke Schmuck immer aus der Sicht des Trägers / der Trägerin – der Blick von außen
ist zweitrangig.
Meine Schmuckobjekte dienen der Fokusierung auf die eigene Situation. Sie kontrollieren
das Aussen um den Blick nach Innen zu lenken.
Vita
- 1985 geboren in Ludwigsburg
- 2007-2010 Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät – Goldschmiedeschule Pforzheim
- 2011-2017 Studium an der Burg Giebichenstein im Fachbereich Schmuck bei Prof. Daniel Kruger
- 2014 Atelierstipendium der Burg Giebichenstein in Istanbul
- 2017 Diplom an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale)
- 2018-2020 Meisterschülerin bei Prof. Hans Stofer
- lebt und arbeitet in Halle (Saale)